Designing Change

Systemische Organisationsentwicklung
trifft Human Centred Design

Die Zukunft einer Organisation entsteht aus ihrem Inneren heraus. Aber Veränderung ist kein Zufall, sie ist gestaltbar. Mit einer systemischen Haltung und innovativen Design Methoden unterstütze ich euch dabei, Gestaltungsräume zu erkennen, spürbare Veränderungen mit wirkungsvollen, kleinen Schritten anzustoßen und durch Co-Creation eure Teams aktiv in den Wandel einzubeziehen.

Veränderung gestalten. 
Gemeinsam.

Organisationen sind lebendige, komplexe Systeme. Sie lassen sich nicht von außen verändern – echte Transformation entsteht aus dem Inneren heraus. Systemische Organisationsentwicklung erkennt diese Dynamik an und schafft Bedingungen, unter denen Veränderung aus dem bestehenden System heraus möglich wird.

Service Design bringt eine gestalterische Perspektive in diese Prozesse ein. Es richtet den Fokus auf die Menschen und ihr Verhalten und fragt gezielt nach Gestaltungsräumen, die im Alltag oft unsichtbar bleiben. Durch Beobachtung, Co-Kreation und iterative Experimente werden diese Räume sichtbar, erfahrbar und nutzbar gemacht.

Die Verbindung beider Disziplinen zeigt ihre Stärke dort, wo:

  • systemische Haltung und Designmethoden aufeinandertreffen,

  • Beziehungen, Muster und Strukturen als gestaltbare Elemente erkannt werden,

  • Zukunft nicht geplant, sondern getestet wird – durch iteratives, co-kreatives Prototyping,

  • Veränderung nicht verordnet, sondern im Dialog gemeinsam entwickelt wird.

Service Design macht das Abstrakte konkret – durch Visualisierung, Prototyping und gemeinsames Gestalten. Die systemische Perspektive stellt sicher, dass dabei das Ganze im Blick bleibt: Kultur, Kommunikation und die oft unsichtbaren Dynamiken innerhalb einer Organisation.

So entsteht Raum für echte, nachhaltige Transformation – aus dem System heraus, gemeinsam mit den Menschen, die es tragen.

Hallo.
Ich bin Simone.

In den vergangenen zehn Jahren habe ich als Strategin, Designerin und systemische Organisationsentwicklerin mit internationalen Konzernen, Start-ups, öffentlichen Institutionen und Unternehmer:innen zusammengearbeitet. In meiner Rolle als Projektleiterin bei IDEO und IXDS (heute PwC) sowie als systemische Organisationsentwicklerin verbinde ich menschenzentriertes Design mit einer systemischen Haltung – für ganzheitliche, wirksame Transformationsprozesse.

Ich bin der festen Überzeugung: Zukunft entsteht nicht auf dem Reißbrett – sondern im gemeinsamen Tun.

Mein Angebot

Co-Creating Change

Mit einem frischen Blick von außen und mit Hilfe von Methoden aus dem strategischen Design sowie der systemischen Organisationsentwicklung wird sichtbar, was unter der Oberfläche eures Change-Prozesses liegt: unausgesprochene Bedürfnisse, Spannungen, wiederkehrende Muster, Potenziale. Gemeinsam mit euren Teams entwerfen wir zukunftsfähige Arbeitswelten – nicht als Vision von oben, sondern als kollaborativer Prozess, der Orientierung schafft und Beteiligung ernst meint. Ich begleite euch dabei, Wandel nicht nur zu managen, sondern aktiv mit euren Teams zu gestalten – mit klaren Entscheidungen, greifbaren Zukunftsbildern und einer Kultur, die Lernen, Vertrauen und mutiges Vorangehen möglich macht.

Veränderung gelingt nicht durch Vorgaben – sondern durch echtes Verstehen.

Service Design

Marktrelevante Innovation braucht innovative, agile Teams.

Gemeinsam setzen wir innovative Designmethoden ein, um euer Produkt-Service-Ökosystem ganzheitlich und menschenzentriert zu gestalten. Durch explorativen Design Research fundieren wir euer Produkt auf wahren Bedürfnissen. Mit Hilfe von kollaborativem Journey Mapping und Blueprinting erzielen wir Transparenz und eine gemeinsame Vision in eurer Organisation – um anschließend schnell und pragmatisch den Erfolg unserer gemeinsam entwickelten Ideen durch frühes, iteratives Prototyping zu testen. Dabei führe ich nicht nur durch den Designprozess, sondern begleite auch die notwendigen internen Veränderungsprozesse, die entscheidend sind, um ein innovatives Produkt erfolgreich im Markt zu etablieren und langfristig zu erhalten.

Befähigungsworkshops

Neue Denkweisen beginnen mit gemeinsamen Aha-Momenten.

In praxisnahen Workshops vermittle ich Methodenwissen zu Design Thinking und Human Centred Design sowie das zugrundeliegende Mindset. Gemeinsam erleben wir, wie nutzerzentriertes Arbeiten funktioniert, probieren Tools direkt aus und identifizieren passende Einsatzmöglichkeiten für eure Organisation und euren Arbeitskontext. Ziel ist es, nicht nur Neugier zu wecken, sondern echte Methodenkompetenz aufzubauen – für Teams, die Komplexität souverän begegnen und Veränderung aktiv gestalten wollen.

Case Studies

Führungskräftetraining
im B2B Sektor

Schluss mit Überproduktion –Redesign von H&M’s Lieferkette

Entwicklung eines ganzheitlichen Produkt-Service-Ökosystems für ein Startup im Gesundheitssektor

Sichtbarmachen von Hürden und Herausforderungen im Change Prozess eines globalen Pharmakonzerns

Aktivierung von agilen Arbeitsweisen auf C-Suite-Ebene

Gastdozentin für Service Design
an der TH Köln